*** Code für Buch einlösen: Code befindet sich am eSquirrel-Sticker im Buch ***
Der eSquirrel-Kurs zum Schulbuch „Begegnungen mit der Natur 1“ bietet über 1 000 Fragen und Aufgaben, die mit Hilfe des Buches beantwortet und gelöst werden können. Er eignet sich perfekt zur Verwendung im Unterricht. Die SchülerInnen erarbeiten sich den Stoff selbstständig, indem sie das Buch als Informationsquelle zur Beantwortung der Fragen in der App verwenden.
Genauso gut kann der Kurs zur als zusätzliche Lernhilfe zu Hause verwendet werden. Durch die Aufgabenstellungen wiederholen die SchülerInnen die essenziellen Informationen zu allen Buchthemen und trainieren ganz nebenbei ihre Lesekompetenz.
Die 60 Quests decken alle Kapitel des Schulbuches ab.
Animationen: Ronald Kalchhauser, Wien
Illustrationen: Martin Gaal, Wien; Christine Pleyl-Horzynek, Wien; Adam Silye, Wien; Wildner + Designer GmbH, Fürth
TIPP: Eine unbefristete Einzellizenz ist kostenlos bei diesem Buch dabei. Löse den Code am eSquirrel-Sticker vom Buch direkt in der App oder in eSquirrel Student ein.
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Neue Mittelschule
Schulstufe
5. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Biologie und Umweltkunde
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 600 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 500
Inhaltsverzeichnis
Der Mensch - Grundlagen
So findest du alle Antworten zu diesem Kurs.
Die Bausteine der Lebewesen S.8
Das Bewegungssystem - Das Skelett S.10
Das Bewegungssystem - Die Muskulatur S.15
Der Mensch - Unser Stoffwechsel
Unser Stoffwechsel S.18
Das Verdauungssystem - Unsere Nahrung S.19
Das Verdauungssystem - Die Verdauung I S.20
Das Verdauungssystem - Die Verdauung II S.20
Die Atmung S.24
Blut und Blutkreislauf S.25
Stoffabgabe und Ausscheidung S.27
Der Mensch - Nervensystem und Sinnesorgane
Nervensystem und Sinnesorgane S.28
Die Augen S.28
Die Ohren S.30
Nase und Zunge S.31
Die Haut S.31
Der Mensch - Die Geschlechtlichkeit des Menschen
Pubertät, Zeit der Veränderung S.32
Das männliche Geschlecht S.33
Das weibliche Geschlecht S.36
Schwangerschaft und Geburt S.38
Liebe, Verhütung und verschiedene Formen der Sexualität S.40
Nein, nein und nochmals nein! S.42
Säugetiere - Raubtiere
Kennzeichen der Säugetiere S.52
Der Hund ist ein Raubtier S.54
Der Rotfuchs ist ein wild lebendes Raubtier S.60
Braunbären sind in Österreich selten S.62
Marderartige Raubtiere S.64
Auch Katzen sind Raubtiere I S.66
Auch Katzen sind Raubtiere II S.68
Säugetiere - Nagetiere und Hasentiere
Eichhörnchen sind Nagetiere S.70
Mäuse, Ratten, Hamster und Meerschweinchen S.72
Hasentiere S.74
Säugetiere - Insektenfresser
Heimische Insektenfresser - Maulwurf und Spitzmaus S.76
Igel sind Einzelgänger S.78
Natur- und Umweltschutz S.79
Einheimische Fledertiere S.80
Säugetiere - Paarhufer und Unpaarhufer
Schweine sind Paarhufer S.83
Rinder sind Paarhufer, Hornträger und Wiederkäuer S.86
Ziegen, Schafe und weitere Hornträger S.90
Hirsche und Rehe sind Geweihträger S.92
Das Pferd ist ein Unpaarhufer S.94
Vögel
Federn und Flug S.98
Warum Vögel fliegen können S.102
Die Amsel ist ein Singvogel S.103
Unser Haushuhn ist ein Hühnervogel S.104
Greifvögel jagen tagsüber S.106
Die meisten Eulen sind nächtliche Jäger S.107
Spechtvögel sind Klettervögel S.108
Der Storch ist ein Schreitvogel S.109
Vögel im Winter S.110
Reptilien
Reptilien sind wechselwarme Wirbeltiere S.114
Die Europäische Sumpfschildkröte S.115
Einheimische Echsen S.116
Einheimische Schlangen S.118
Blütenpflanzen
Blüte, Sprossachse und Laubblätter S.122
Wurzel, Zwiebel und Frühblüher S.125
Von der Blüte zur Frucht I S.127
Von der Blüte zur Frucht II S.129
Frucht- und Samenverbreitung S.130
Verwandtschaft bei Pflanzen S.132
Ökologie
Die Lehre vom Naturhaushalt S.136
Durch Nahrungsbeziehungen entstehen Nahrungsketten S.138
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Die Schullizenz können Sie ab 100 SchülerInnen à 9€ (inkl. MWSt) bestellen. Rabatte ab 400 SchülerInnen.
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).