*** Code für Buch einlösen: Code befindet sich am eSquirrel-Sticker im Buch ***
Der eSquirrel-Kurs zum Schulbuch „Begegnungen mit der Natur 3“ bietet über 1 000 Fragen und Aufgaben, die mit Hilfe des Buches beantwortet und gelöst werden können. Er eignet sich perfekt zur Verwendung im Unterricht. Die SchülerInnen erarbeiten sich den Stoff selbstständig, indem sie das Buch als Informationsquelle zur Beantwortung der Fragen in der App verwenden. Genauso gut kann der Kurs zur als zusätzliche Lernhilfe zu Hause verwendet werden. Durch die Aufgabenstellungen wiederholen die SchülerInnen die essenziellen Informationen zu allen Buchthemen und trainieren ganz nebenbei ihre Lesekompetenz. Die über 60 Quests decken alle Kapitel des Schulbuches ab.
Animationen: Ronald Kalchhauser, Wien Illustrationen: Martin Gaal, Wien; Christine Pleyl-Horzynek, Wien; Adam Silye, Wien; Wildner + Designer GmbH, Fürth
TIPP: Eine unbefristete Einzellizenz ist kostenlos bei diesem Buch dabei. Löse den Code am eSquirrel-Sticker vom Buch direkt in der App oder in eSquirrel Student ein.
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Neue Mittelschule
Schulstufe
7. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Biologie und Umweltkunde
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 751 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 579
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
So findest du alle Antworten zu diesem Kurs.
Bio Plus - Leben auf dem Planeten Erde S.6
Die Erde - Planet Erde
Planet Erde S.8
Die Erde astronomisch betrachtet S.9
Die Atmosphäre der Erde I S.10
Die Atmosphäre der Erde II S.12
Der Bau der Erde S.14
Mineralien und Gesteine I S.18
Mineralien und Gesteine II S.20
Die Geologie Österreichs I S.21
Die Geologie Österreichs II S.22
Die Erde - Der Boden und seine Organismen
Vom Gestein zum Boden I S.24
Vom Gestein zum Boden II S.26
Bodenarten S.28
Bodentypen S.29
Der Boden lebt S.32
Der Boden lebt - Der Regenwurm I S.33
Der Boden lebt - Der Regenwurm II S.34
Flächennutzung in Österreich S.36
Bedeutung und Gefährdung des Bodens - Düngen I S.38
Bedeutung und Gefährdung des Bodens - Düngen II S.40
Bedeutung und Gefährdung des Bodens - Wasser S.41
Landwirtschaft in Österreich - Der Mensch nutzt Pflanzen I
Der Mensch nutzt Pflanzen S.46
Das Getreide S.48
Das Getreide - Roggen & Weizen S.49
Das Getreide - Einkorn, Dinkel, Gerste, Hafer S.50
Das Getreide - Mais S.54
Das Getreide - Anbau bis Ernte S.56
Das Getreide - Strom und Wärme S.57
Feldfutterbau S.58
Landwirtschaft in Österreich - Der Mensch nutzt Pflanzen II
Ölfrüchte - Raps & Sonnenblume S.60
Ölfruchte - Kürbis & Mohn S.62
Hackfrüchte - Kartoffel S.64
Hackfrüchte - Rüben S.66
Der Acker als Lebensraum - Wildkräuter und Flurbereinigung S.68
Der Acker als Lebensraum - Tiere S.70
Der Acker als Lebensraum - Monokulturen & moderne Landwirtschaft S.72
Grünland S.74
Obst und Gemüse - Samenobst S.76
Obst und Gemüse - Fruchtobst S.78
Obst und Gemüse - Kohlgewächse S.80
Obst und Gemüse - Selleriegewächse S.82
Obst und Gemüse - Rote Rübe, Zwiebel, Spargel ... S.84
Weinbau in Österreich S.86
Landwirtschaft in Österreich - Nutztiere
Nutztiere S.88
Schweinemast in Österreich S.89
Rinderhaltung in Österreich I S.92
Rinderhaltung in Österreich II S.94
Schaf- und Ziegenhaltung in Österreich S.96
Geflügelhaltung in Österreich I S.98
Geflügelhaltung in Österreich II S.100
Fischzucht in Österreich S.102
Evolution - Die Entstehung des Lebens
Die Entstehung des Lebens I S.108
Die Entstehung des Lebens II S.110
Beweise für die Evolution I S.112
Beweise für die Evolution II S.114
Die Entwicklung der Lebewesen I - Erdaltertum S.116
Die Entwicklung der Lebewesen II - Erdaltertum S.117
Die Entwicklung der Lebewesen III - Erdmittelalter S.119
Die Entwicklung der Lebewesen IV - Erdneuzeit S.120
Die Stammesgeschichte des Menschen I S.122
Die Stammesgeschichte des Menschen II S.124
Die Stammesgeschichte des Menschen III
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Die Schullizenz können Sie ab 100 SchülerInnen à 9€ (inkl. MWSt) bestellen. Rabatte ab 400 SchülerInnen.
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).