Im Zuge des Hochschullehrgangs „Berufsorientierungkoordination“ an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich haben die Studierenden 280 Fragen im Rahmen ihrer Ausbildung erstellt. Im Juni 2020 …
Im Zuge des Hochschullehrgangs „Berufsorientierungkoordination“ an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich haben die Studierenden 280 Fragen im Rahmen ihrer Ausbildung erstellt. Im Juni 2020 wurde dieser Kurs um weitere 130 Fragen erweitert und umfasst nun 410 Fragen.
Die Idee zu diesem Kurs ist es, ein digitales OER-Angebot für den Berufsorientierungsunterricht zu schaffen, welches kostenlos im Schulbetrieb genutzt werden kann.
AutorInnen: Anna Gring, Yvonne Großbauer, Teresa Haslhofer, Bettina Höffle, Lukas Kneringer, Nicole Kunst, Robin Mayrhofer, Daniela Michlfeit, Isabel Prenner, Petra Redl, Verena Slavik, Carina Suchan, Michael Weichselbaumer
Leitung des Hochschullehrgangs: Margit Pichler
digitale Unterstützung: Markus Krug
Grafiken: Robin Mayrhofer
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Mittelschule
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 410 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 410
Inhaltsverzeichnis
Meine Stärken und Kompetenzen
Meine Stärken und Kompetenzen 1
Meine Stärken und Kompetenzen 2
Meine Stärken und Kompetenzen 3
Meine Stärken und Kompetenzen 4
Berufsfelder
Berufsfelder 1
Berufsfelder 2
Alte Berufe 1
Alte Berufe 2
Berufe der Zukunft 1
Berufe der Zukunft 2
Berufsbezeichnungen 1
Berufsbezeichnungen 2
Errate den Beruf
Partner bei der Berufsfindung
Sozialpartner 1
Sozialpartner 2
Österreichisches Bildungssystem
PTS und Lehre
BMS und BHS
AHS Oberstufe und Zusammenfassung
Weiterführende Schulen
Weiterführende Schulen 1
Weiterführende Schulen 2
Berufswelt erkunden
Berufswelt erkunden 1
Berufswelt erkunden 2
Wie bewerbe ich mich richtig
Bewerbungsgespräch
Lebenslauf
Bewerbungsschreiben
Mein Vorstellungsgespräch
Vorbereitungen 1
Vorbereitungen 2
Der große Moment 1
Der große Moment 2
Beratung und Unterstützung bei meiner Berufswahlfindung
Beratung und Unterstützung
14 Jahre - was nun?
Mein Lehrberuf
Mein Lehrberuf 1
Mein Lehrberuf 2
Mein Lehrberuf 3
Mein Lehrberuf 4
Jugend- und Konsumentenschutzgesetz
Jugendschutzgesetz
Konsumentenschutzgesetz
Meine digitale Welt - meine digitale Berufswelt
Digitale Berufe 1
Digitale Berufe 2
Mein Smartphone am Arbeitsplatz
Soziale Netzwerke
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Schulen haben die Möglichkeit, für einen Preis von 15,00€ pro SchülerIn alle eSquirrel-Kurse für die gesamte Schule uneingeschränkt für das ganze Schuljahr (inkl. Sommerferien) zu nutzen. Ab 30 SchülerInnen buchbar.
Preise und Rabatte
Anzahl der SchülerInnen
Rabatt
Preis pro SchülerIn
ab 30 SchülerInnen
–
15,00 €
ab 200 SchülerInnen
5%
14,25 €
ab 400 SchülerInnen
8%
13,80 €
ab 800 SchülerInnen
10%
13,50 €
ab 1200 SchülerInnen
12%
13,20 €
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).