Wie funktioniert der menschliche Körper? Was haben alle Wirbeltiere gemein? Welche Säugetierordnungen gibt es? Wie funktioniert die Verdauung bei Wiederkäuern? Wie unterscheiden sich die verschiede…
Wie funktioniert der menschliche Körper? Was haben alle Wirbeltiere gemein? Welche Säugetierordnungen gibt es? Wie funktioniert die Verdauung bei Wiederkäuern? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Vogelordnungen voneinander?
Diese und viele andere Fragen werden in kurzweiligen Quests (insgesamt 600 Fragen), gemäß dem Lehrplan der 1. Klasse AHS & NMS (5. Schulstufe), behandelt.
Autorin: Karin Krug.
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Neue Mittelschule
Schulstufe
5. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Biologie und Umweltkunde
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 607 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 607
Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Biologie?
Was ist Biologie
Biologie Quiz
Der Mensch - Stütz- und Bewegungssystem
Körperbau - Skelett
Gelenke
Muskeln
Lebensweisheiten - Bewegungsapparat
Der Mensch - Ernährung und Verdauung
Nährstoffe
Zähne
Verdauung
Lebensweisheiten - Ernährung
Der Mensch - Blutkreislauf und Atmung
Atmung
Blutkreislauf
Lebensweisheiten - Blut und Atmung
Der Mensch - Sinnesorgane und Nervensystem
Sinnesorgane
Nervensystem
Der Mensch - Pubertät und Fortpflanzung
Veränderungen
Geschlechtsorgane
Schwangerschaft
Wirbeltiere
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Wirbeltiere
Merkmale der Säugetiere
Gemeinsamkeiten der Säugetiere
Merkmale und Ordnungen der Säugetiere
Tierhaltung und Tierschutz
Säugetiere im Winter 1
Säugetiere im Winter 2
Säugetiere
Insektenfresser
Hasentiere
Nagetiere 1
Nagetiere 2
Fledermäuse 1
Fledermäuse 2
Säugetiere - Raubtiere
Merkmale der Raubtiere
Hund
Katze
Bären und andere Raubtiere
Säugetiere - Paarhufer - Unpaarhufer
Huftiere
Rind
andere Paarhufer
Schwein
Pferd
Merkmale der Vögel
Körperbau der Vögel
Fliegen
Fortpflanzung der Vögel
Entwicklung
Vögel im Winter
Vögel
Hühner 1
Hühner 2
Singvögel
Wasservögel
Greifvögel
Eulenvögel
Kriechtiere
Merkmale der Kriechtiere
Echsen
Schlangen 1
Schlangen 2
Blütenpflanzen
Merkmale der Blütenpflanzen
Frühblüher
Pflanzenfamilien
Blüte
Entwicklung der Blütenpflanzen
Ökologie
Grundbegriffe der Ökologie
Ökologie in Österreich
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Die Schullizenz können Sie ab 100 SchülerInnen à 9€ (inkl. MWSt) bestellen. Rabatte ab 400 SchülerInnen.
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).