Biologie & Umweltkunde 2
Was ist der Unterschied zwischen Laub- und Nadelbäumen? Warum sind Pilze keine Pflanzen? Welche Eigenschaften haben Bakterien? Was machen Honigbienen den ganzen Tag? Warum …
Biologie & Umweltkunde 2
Was ist der Unterschied zwischen Laub- und Nadelbäumen? Warum sind Pilze keine Pflanzen? Welche Eigenschaften haben Bakterien? Was machen Honigbienen den ganzen Tag? Warum sind Spinnen keine Insekten? Was haben Krebse mit Insekten und Spinnen gemein? Wie pflanzen sich Frösche oder Fische fort?
Diese und viele andere Fragen werden in kurzweiligen Quests (insgesamt 700 Fragen), gemäß dem Lehrplan der 2. Klasse AHS & NMS (6. Schulstufe), behandelt.
Autorin: Karin Krug.
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Mittelschule
Schulstufe
6. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Biologie und Umweltkunde
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 720 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 720
Inhaltsverzeichnis
Wald - Stockwerke
Aufbau des Waldes
Wald - Laubwälder
Laubwälder allgemein
Laubwälder Erkennungsmerkmale
Blätter
Wald - Nadelbäume
Nadelwälder allgemein
Nadelwälder Erkennungsmerkmale
Nadelwälder Arten
Sporenpflanzen/ Blütenpflanzen
Sporenpflanzen
Blütenpflanzen
Moose
Farne
Pilze
Pilze allgemein
Pilze Wissenswertes
Ökosysteme - unterschiedliche Lebensräume
Ökosysteme Grundbegriffe
Wälder haben ihre jeweiligen Ansprüche
Vielfältiges Ökosystem 1
Vielfältiges Ökosystem 2
Zelle
Der Bauplan einer Zelle
Einzeller 1
Einzeller 2
Einzeller 3
Bakterien 1
Bakterien 2
Algen
Flechten
Merkmale der Flechten
Wirbellose
Gemeinsamkeiten der Wirbellosen
Merkmale der Gliederfüßer
Gliederfüßer - Insekten
Merkmale der Insekten
Wissenswertes über Insekten
Insekten - Honigbiene
Honigbiene allgemein
Honigbiene Grundwissen
Arbeitsbiene
Weitere Informationen zur Honigbiene
Wissenswertes über die Honigbiene
Insekten - Schmetterlinge
Schmetterlinge allgemein
Grundwissen über Schmetterlinge
Wissenswertes über Schmetterlinge
Insekten - Ameisen
Ameisen allgemein
Grundwissen über Ameisen
Wissenswertes über Ameisen
Insekten - Käfer
Käfer allgemein
Wissenswertes über Käfer
Insekten - Stubenfliege
Stubenfliege allgemein
Grundwissen über die Stubenfliege
Insekten - Stechmücke
Stechmücke allgemein
Heuschrecken
Heuschrecken allgemein
Grundwissen über Heuschrecken
Insekten - Libelle
Libelle allgemein
Gliederfüßer - Spinnentiere
Spinnentiere allgemein
Grundwissen über Spinnen
Spinnentiere - Kreuzspinne
Kreuzspinne allgemein
Spinnentiere - Weberknecht, Milben und Skorpione
Weberknechte, Milben und Skorpione
Gliederfüßer - Krebstiere
Flusskrebs
Flusskrebs - weitere Informationen
Asseln und andere Krebstiere
Wirbellose - Weichtiere
Weichtiere allgemein
Weichtiere
Schnecke 1
Schnecke 2
Muscheln
Ökosystem - Gewässer
See 1
See 2
Fließgewässer 1
Fließgewässer 2
Fische
Fische Körperbau 1
Fische Körperbau 2
Einheimische Fische 1
Einheimische Fische 2
Lurche
Lurche allgemein
Froschlurche 1
Froschlurche 2
Schwanzlurche 1
Schwanzlurche 2
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Schulen haben die Möglichkeit, für einen Preis von 15,00€ pro SchülerIn alle eSquirrel-Kurse für die gesamte Schule uneingeschränkt für das ganze Schuljahr (inkl. Sommerferien) zu nutzen. Ab 30 SchülerInnen buchbar.
Preise und Rabatte
Anzahl der SchülerInnen
Rabatt
Preis pro SchülerIn
ab 30 SchülerInnen
–
15,00 €
ab 200 SchülerInnen
5%
14,25 €
ab 400 SchülerInnen
8%
13,80 €
ab 800 SchülerInnen
10%
13,50 €
ab 1200 SchülerInnen
12%
13,20 €
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).