Gab es vor vielen Millionen Jahren wirklich Riesenspinnen? Was ist Pangäa? Welche Lebewesen leben eigentlich in unserem Boden? Welche Tiere nutzt der Mensch zu seinem Zweck?
Gab es vor vielen Millionen Jahren wirklich Riesenspinnen? Was ist Pangäa? Welche Lebewesen leben eigentlich in unserem Boden? Welche Tiere nutzt der Mensch zu seinem Zweck?
Diese und viele andere Fragen werden in kurzweiligen Quests (insgesamt 550 Fragen), gemäß dem Lehrplan der 3. Klasse AHS & NMS (7. Schulstufe), behandelt.
Autorin: Birgit Tallian
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Mittelschule
Schulstufe
7. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Biologie und Umweltkunde
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 550 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 550
Inhaltsverzeichnis
Wissen nach der 1. und 2. Klasse
1. Die Zelle - Baustein allen Lebens
2. Körpermerkmale der Wirbeltiere
Fotosynthese
3. Fotosynthese
4. Stoffkreisläufe
5. Masterquest Fotosynthese
Geologie - Erdwissenschaft
6. Daten und Fakten Geologie
7. Aufbau der Erde - Erdbeben
8. Vulkane
9. Österreich
10. Minerale
11. Exogene Kräfte 1
12. Exogene Kräfte 2
13. Masterquest Geologie
Entwicklung der Erde und der Lebewesen
14. Teil 1 - Erdurzeit
15. Teil 2 - Erdaltertum 1
16. Teil 3 - Erdaltertum 2
17. Teil 4 - Erdaltertum 3
18. Teil 5 - Erdmittelalter
19. Teil 6 - Erdmittelalter - Dinosaurier
20. Teil 7 - Erdneuzeit
21. Teil 8 - Evolution - Abstammungslehre
22. Teil 9 - Abstammung des Menschen 1
23. Teil 10 - Abstammung des Menschen 2
24. Teil 11 - Fossilien
25. Teil 12 - Verwandtschaft und Ähnlichkeit
26. Masterquest Erdzeitalter
Der Boden als Lebensraum
27. Wie ein Boden entsteht
28. Aufgaben des Bodens
29. Bodenaufbau
30. Bodentypen
31. Der Regenwurm
32. Masterquest Boden
Nutzpflanzen
33. Entwicklung des Ackerbaus 1
34. Entwicklung des Ackerbaus 2
35. Gräser 1
36. Gräser 2
37. Der Reis
38. Der Mais
39. Die Rübe
40. Die Kartoffel
41. Die Sonnenblume
42. Der Weingarten
43. Kräuter
44. Monokulturen
45. Masterquest Nutzpflanzen
Nutztiere
46. Das Rind
47. Das Schwein
48. Das Schaf und die Ziege
49. Das Pferd
50. Das Haushuhn, die Hausgans und die Pute
51. Haltungsformen Nutztiere
52. Masterquest Nutztiere
Ökosysteme
53. Lebensraum Wiese
54. Lebensraum Wiese - Stockwerkaufbau
55. Lebensraum Wiese - verschiedene Typen
56. Lebensraum Hecke
57. Masterquest Ökosysteme
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Schulen haben die Möglichkeit, für einen Preis von 15,00€ pro SchülerIn alle eSquirrel-Kurse für die gesamte Schule uneingeschränkt für das ganze Schuljahr (inkl. Sommerferien) zu nutzen. Ab 30 SchülerInnen buchbar.
Preise und Rabatte
Anzahl der SchülerInnen
Rabatt
Preis pro SchülerIn
ab 30 SchülerInnen
–
15,00 €
ab 200 SchülerInnen
5%
14,25 €
ab 400 SchülerInnen
8%
13,80 €
ab 800 SchülerInnen
10%
13,50 €
ab 1200 SchülerInnen
12%
13,20 €
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).