Der Kurs Digitale Grundbildung gibt Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit erlerntes Wissen abzufragen und soll darüber hinaus Orientierung zum Lernstoff geben. Eingeteilt gemäß den Kapiteln des L…
Der Kurs Digitale Grundbildung gibt Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit erlerntes Wissen abzufragen und soll darüber hinaus Orientierung zum Lernstoff geben. Eingeteilt gemäß den Kapiteln des Lehrplans warten spannende Quests auf Schülerinnen und Schüler, die in der Regel mit einem Lückentext zum Thema beginnen und danach nicht nur Fakten, sondern z.B. mittels Zuordnungsfragen entsprechend Kompetenzen abfragen.
Durch den Einsatz von eSquirrel haben nicht nur einzelne Lehrpersonen, sondern auch ganze LehrerInnenteams den Überblick über den Lernfortschritt einer ganzen Klasse.
Alle Quests basieren auf den im Basislehrplan (2 Jahre) definierten Kompetenzen.
Durch die einfache Nutzung am Smartphone ist dieser Kurs auch sehr gut für Hausübungen geeignet. Die notwendigen Wiederholungen festigen das erlernte Wissen nachhaltig. Autoren: Thomas Baldauf, Daniel Schwarz und Thomas Weissel
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Neue Mittelschule
Digitale Medien produzieren - Bild und Tonbearbeitung
Digitale Medien produzieren - Werbung und Manipulation
Digitale Medien produzieren - Veröffentlichung und Recht
Inhalte weiterentwickeln
Digitale Kommunikation und Social Media
Zusammenarbeiten - Interagieren und kommunizieren - Kommunikationswerkzeuge
Interagieren und kommunizieren - Auswirkungen und problematische Aspekte
Digitale Identitäten gestalten - an der Gesellschaft teilhaben
Sicherheit
Geräte und Inhalte schützen - Risiken und Bedrohungen
Geräte und Inhalte schützen - Computersicherheit
Persönliche Daten und Privatsphäre - Der Umgang mit meinen Daten
Persönliche Daten und Privatsphäre - Sicher surfen im Internet
Persönliche Daten und Privatsphäre - Soziale Netzwerke und andere Onlinedienste
Technische Problemlösung
Technische Bedürfnisse - Computer Bestandteile
Digitale Geräte nutzen - Netzwerk Grundlagen
Technische Probleme - Netzwerk Fehlersuche
Computational Thinking
mit Algorithmen arbeiten - Algorithmen im Alltag
mit Algorithmen arbeiten - Verschlüsselung
mit Algorithmen arbeiten - einfache Algorithmen
Nutzung von Programmiersprachen - Grundlagen
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Die Schullizenz können Sie ab 100 SchülerInnen à 9€ (inkl. MWSt) bestellen. Rabatte ab 400 SchülerInnen.
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).