Fundamente der Mathematik 6 (Nordrhein-Westfalen, Gymnasium)
eSquirrel-Kurs zu Fundamente der Mathematik 6 (inoffiziell)
€0,00 – €9,99
passend zu Fundamente der Mathematik 6*
Festige dein Wissen zur Mathematik in der 6. Klasse Gymnasium! Übe über 500 Beispiele passend zum Lehrplan (Rechnen mit Brüchen und rationalen Zahlen, Kreis …
passend zu Fundamente der Mathematik 6*
Festige dein Wissen zur Mathematik in der 6. Klasse Gymnasium! Übe über 500 Beispiele passend zum Lehrplan (Rechnen mit Brüchen und rationalen Zahlen, Kreis und Winkel…).
Der Kurs hilft dir, dich für Tests vorzubereiten, dein mathematisches Verständnis zu vertiefen und dich mit deinen MitschülerInnen zu messen. Der Kurs kann über das ganze Schuljahr hinweg als Lernhilfe und Unterrichtsunterstützung zum genannten Buch verwendet werden. Das Erfolgskonzept für modernen Mathematikunterricht.
Autor des Kurses: Sebastian Steyrer
*Dieser eSquirrel-Kurs ist kein offizielles Produkt von Cornelsen. eSquirrel steht mit diesem Verlag in keiner Geschäftsbeziehung.
Zusätzliche Information
Kooperation
inoffiziell
Schultyp
Gymnasium
Schulstufe
6. Schulstufe
Land
Deutschland
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Schulfach
Mathematik
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 860 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 505
Inhaltsverzeichnis
Brüche und Dezimalzahlen
a) Anteile von einem Ganzen - Brüche
b) Anteile von einem Ganzen - Brüche
a) Brüche erweitern und kürzen
b) Brüche erweitern und kürzen
a) Brüche vergleichen
b) Brüche vergleichen
a) Brüche als Quotienten
a) Brüche am Zahlenstrahl
b) Brüche am Zahlenstrahl
a) Brüche und Größen
b) Brüche und Größen
a) Dezimalzahlen
b) Dezimalzahlen
a) Dezimalzahlen vergleichen
b) Dezimalzahlen vergleichen
a) Abbrechende und periodische Dezimalzahlen
b) Abbrechende und periodische Dezimalzahlen
a) Prozentschreibweise
b) Prozentschreibweise
Prozentschreibweise - kniffelig
Training Kapitel I
Master-Quest Kapitel I
Brüche und Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
a) Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren
b) Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren
a) Ungleichnamige Brüche addieren und subtrahieren
b) Ungleichnamige Brüche addieren und subtrahieren
Ungleichnamige Brüche addieren und subtrahieren - kniffelig
a) Dezimalzahlen runden
b) Dezimalzahlen runden
a) Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
b) Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
Training Kapitel II
Master-Quest Kapitel II
Kreis und Winkel
a) Kreis
b) Kreis
a) Winkel
b) Winkel
Winkel - kniffelig
a) Winkel messen
b) Winkel messen
a) Winkel zeichnen
b) Winkel zeichnen
Winkel zeichnen - kniffelig
a) Punktsymmetrie
b) Punktsymmetrie
a) Symmetrie im Raum
Training Kapitel 3
Master - Quest Kapitel 3
Brüche und Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren
a) Brüche mit natürlichen Zahlen multiplizieren
b) Brüche mit natürlichen Zahlen multiplizieren
a) Brüche multiplizieren
b) Brüche multiplizieren
a) Brüche durch natürliche Zahlen dividieren
b) Brüche durch natürliche Zahlen dividieren
a) Brüche dividieren
b) Brüche dividieren
a) Kommaverschiebung bei Dezimalzahlen
b) Kommaverschiebung bei Dezimalzahlen
Kommaverschiebung bei Dezimalzahlen - kniffelig
a) Dezimalzahlen multiplizieren
b) Dezimalzahlen multiplizieren
Dezimalzahlen multiplizieren - kniffelig
a) Dezimalzahlen dividieren
b) Dezimalzahlen dividieren
Dividieren von Dezimalzahlen - kniffelig
a) Rechnen mit allen Grundrechnungsarten
b) Rechnen mit allen Grundrechnungsarten
a) Ausmultiplizieren und Ausklammern
b) Ausmultiplizieren und Ausklammern
Training Kapitel IV
Master-Quest Kapitel IV
Daten und Häufigkeiten
a) Absolute und relative Häufigkeit
b) Absolute und relative Häufigkeit
a) Diagramme
b) Diagramme
a) Klasseneinteilung
b) Klasseneinteilung
a) Arithmetisches Mittel, Spannweite und Median
b) Arithmetisches Mittel, Spannweite und Median
c) Arithmetisches Mittel, Spannweite und Median
d) Arithmetisches Mittel, Spannweite und Median
e) Arithmetisches Mittel, Spannweite und Median
f) Arithmetisches Mittel, Spannweite und Median
a) Boxplots
b) Boxplots
Training Kapitel V
Master-Quest Kapitel V
Rationale Zahlen
a) Ganze Zahlen und Zahlengerade
b) Ganze Zahlen und Zahlengerade
a) Ganze Zahlen vergleichen und ordnen
b) Ganze Zahlen vergleichen und ordnen
a) Zustandsänderungen
a) Rationale Zahlen
b) Rationale Zahlen
a) Rationale Zahlen addieren und subtrahieren
b) Rationale Zahlen addieren und subtrahieren
a) Rationale Zahlen multiplizieren und dividieren
b) Rationale Zahlen multiplizieren und dividieren
a) Rechnen mit allen Grundrechnungsarten
b) Rechnen mit allen Grundrechnungsarten
a) Ausmultiplizieren und Ausklammern
b) Ausmultiplizieren und Ausklammern
Training Kapitel 6
Master - Quest Kapitel 6
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Die Schullizenz können Sie ab 100 SchülerInnen à 9€ (inkl. MWSt) bestellen. Rabatte ab 400 SchülerInnen.
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).