*** Code für Buch einlösen: XXX-XXX-XXX im roten Rechteck am Buchcover ***
Dieser Kurs orientiert sich am Schulbuch “Genial! Duo Geschichte Sozialkunde Politische Bildung 4“ und dient zur Überprüfung und Vertiefung des gelernten Wissens. Quests, die mit “(+)“ gekennzeichnet sind, behandeln Themen, die über die Inhalte des Schulbuchs hinausgehen und interessierten Schülerinnen und Schülern Zusatzwissen vermitteln.
TIPP: Eine unbefristete Einzellizenz ist kostenlos bei diesem Buch dabei. Löse den 9-stelligen Code (mit Bindestrichen) im roten Rechteck vom Cover direkt in der App oder in eSquirrel Student ein.
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Mittelschule
Schulstufe
8. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Geschichte
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 405 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 405
Inhaltsverzeichnis
Demokratie in Österreich
1. Europa nach dem 1. Weltkrieg
2. Die Republik Österreich entsteht
3. Verfassung und Gesetze
4. Wirtschaftliche Probleme
5. Politische Konflikte
6. Das Ende der Demokratie
8. Der ,,Anschluss" 1938
9. Kriegsende und Neubeginn
10. Demokratisierung
11. Wiederaufbau
12. Staatsvertrag und Neutralität
13. Parteien in Österreich
14. Regierungen seit 1945
15. Extremismus und Gewalt
(+) Weltwirtschaftskrise
Diktaturen im 20. Jahrhundert
1. Der Faschismus
2. Der Aufstieg der NSDAP
3. Die NS-Diktatur
4. Die NS-Ideologie
5. Jugend im Nationalsozialismus
6. Nationalsozialismus in Österreich
7. Widerstand
8. Die Sowjetunion
9. Der Ostblock
(+) Die russische Revolution
Verfolgung und Völkermord
1. Verfolgung und Völkermord
2.Verfolgung von Jüdinnen und Juden
3. Verfolgung von Roma und Sinti und anderer Gruppen
5. Nationalsozialistische Lager
6. Reaktionen auf die Vernichtung
8. Schuld und Verantwortung
(+) Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Globale Konflikte im 20. Jahrhundert
1. Der Weg in den zweiten Weltkrieg
(+) ,,Roaring Twenties“ - die 20er-Jahre in den USA
2. Die „Blitzkriege" 1940 und 1941
3. Sowjetunion und USA
4. Totaler Krieg
5. Historische Darstellungen analysieren
6. Die UNO
7. Der Kalte Krieg
(+) Ende des Kalten Kriegs
8. Der Nahostkonflikt
(+) Wann war was? - 20. und 21. Jahrhundert
Aspekte der Globalisierung
1. Entkolonialisierung
2. Globale Ungleichheit
3. Urbanisierung
4. Konsum und Globalisierung
Die Europäische Union
1. Was ist Europa?
3. Die Entstehung der EU
4. Ziele und Aufgaben der EU
5. Österreich und die EU
6. Europa in der Welt
Gesellschaft im Wandel
1. Bevölkerungsentwicklung
2. Wirtschaft und Gesellschaft
3. Soziale Ungleichheit
4. Neue soziale Bewegungen
5. Männlich, weiblich, divers
(+) Umweltgefahren und Geschichte des Umweltschutzes
Erinnerungskulturen, Erinnerungspolitik
1. Erinnern und Gedenken (an die NS-Verbrechen)
3. ErInnerungskultur und -politik
Mitbestimmung in Politik und Gesellschaft
1. Menschenrechte/Kinderrechte
3. Werte und Grundrechte
4. Mitbestimmung in der Politik
5. Mitbestimmung im Beruf
6. Jugend und Frauen
7. Andere Formen der Mitbestimmung
Medien und politische Kommunikation
1. Medien
2. Medien und Macht
3. Politische Kommunikation
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Schulen haben die Möglichkeit, für einen Preis von 15,00€ pro SchülerIn alle eSquirrel-Kurse für die gesamte Schule uneingeschränkt für das ganze Schuljahr (inkl. Sommerferien) zu nutzen. Ab 30 SchülerInnen buchbar.
Preise und Rabatte
Anzahl der SchülerInnen
Rabatt
Preis pro SchülerIn
ab 30 SchülerInnen
–
15,00 €
ab 200 SchülerInnen
5%
14,25 €
ab 400 SchülerInnen
8%
13,80 €
ab 800 SchülerInnen
10%
13,50 €
ab 1200 SchülerInnen
12%
13,20 €
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).