Festige dein Wissen zur Mathematik in einer Polytechnischen Schule! Übe 600 Beispiele zu Genial! Mathematik PTS! Dieser Kurs hilft dir, dich für Schularbeiten vorzubereiten, dein mathematisches Ver…
Festige dein Wissen zur Mathematik in einer Polytechnischen Schule! Übe 600 Beispiele zu Genial! Mathematik PTS! Dieser Kurs hilft dir, dich für Schularbeiten vorzubereiten, dein mathematisches Verständnis zu vertiefen und dich mit deinen MitschülerInnen zu messen. Jedes Kapitel in diesem Kurs beginnt mit einem Check-in zur Selbstevaluation und endet mit einem Check-out zur Lernzielkontrolle. Der Aufbau ist strikt an das approbierte Schulbuch angelehnt und deckt jedes Kapitel ab, damit der Kurs über das ganze Schuljahr hinweg begleitend als Lernhilfe und Unterrichtsunterstützung verwendet werden kann. Das Erfolgskonzept für modernen Mathematikunterricht.
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Polytechnische Schule
Schulstufe
9. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Mathematik
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 1087 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 600
Inhaltsverzeichnis
Basiswissen aus der Sekundarstufe 1
Check-in
Die vier Grundrechnungsarten - Basic
Die vier Grundrechnungsarten - Master
Verbindung der vier Grundrechnungsarten - Basic
Verbindung der vier Grundrechnungsarten - Master
Bruchrechnen - Basic
Bruchrechnen - Master
Rechnen mit Größen - Basic
Rechnen mit Größen - Master
Rechnen mit Potenzen - Basic
Rechnen mit Potenzen - Master
Check-out
Prozentrechnung
Check-in
Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz - Basic
Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz - Master
Grafische Darstellung von Prozentsätzen - Basic
Grafische Darstellung von Prozentsätzen - Master
Promillerechnung - Basic
Promillerechnung - Master
Check-out
Zinsrechnung
Check-in
Jahreszinsen und Zinsen für Teile des Jahres - Basic
Jahreszinsen und Zinsen für Teile des Jahres - Master
Zinseszinsrechnung - Basic
Zinseszinsrechnung - Master
Check-out
Aufgabenstellungen aus der Wirtschaft
Check-in
Einfache Kalkulationen im Handel - Basic
Einfache Kalkulationen im Handel - Master
Rabatt und Skonto - Basic
Rabatt und Skonto - Master
Durchgehende Kalkulationen im Handel - Basic
Durchgehende Kalkulationen im Handel - Master
Einfache Buchführung im "Haushalt" des Lehrlings - Basic
Einfache Buchführung im "Haushalt" des Lehrlings - Master
Einfache Buchführung im Kleinbetrieb - Basic
Einfache Buchführung im Kleinbetrieb - Master
Land- und Forstwirtschaft - Basic
Land- und Forstwirtschaft - Master
Check-out
Rund um's Geld
Check-in
Sparen als Geldanlage - Basic
Sparen als Geldanlage - Master
Kredit, Ratengeschäft, Leasing und Inflation - Basic
Kredit, Ratengeschäft, Leasing und Inflation - Master
Lebenserhaltungskosten, private Haushaltsplanung, Lehrlingsentschädigung und Lohnverrechnung - Basic
Lebenserhaltungskosten, private Haushaltsplanung, Lehrlingsentschädigung und Lohnverrechnung - Master
Versicherungen - Basic
Versicherungen - Master
Check-out
Reisen und Verkehr
Check-in
Fahrplan und Geschwindigkeit - Basic
Fahrplan und Geschwindigkeit - Master
Wechselkurse und Reisekosten - Basic
Wechselkurse und Reisekosten - Master
Rund um's KFZ - Basic
Rund um's KFZ - Master
Check-out
Rechnen mit Variablen
Check-in
Addieren und Subtrahieren von Termen - Basic
Addieren und Subtrahieren von Termen - Master
Multiplikation von Termen - Basic
Multiplikation von Termen - Master
Binomische Formeln - Basic
Binomische Formeln - Master
Division von Termen - Basic
Division von Termen - Master
Verbindung der vier Grundrechnungsarten - Basic
Verbindung der vier Grundrechnungsarten - Master
Gleichungen - Basic
Gleichungen - Master
Mischaufgaben - Basic
Mischaufgaben - Master
Check-out
Funktionale Abhängigkeit
Check-in
Direkte und indirekte Proportionalität - Basic
Direkte und indirekte Proportionalität - Master
Schlussrechnungen - Basic
Schlussrechnungen - Master
Check-out
Lineare Funktionen
Check-in
Lineare Funktionen und ihre grafische Darstellung - Basic
Lineare Funktionen und ihre grafische Darstellung - Master
Gleichungssysteme mit zwei Variablen - Basic
Gleichungssysteme mit zwei Variablen - Master
Check-out
Umfang und Flächeninhalt ebener Figuren
Check-in
Der Lehrsatz des Pythagoras - Basic
Der Lehrsatz des Pythagoras - Master
Umfang und Flächeninhalt von Dreiecken - Basic
Umfang und Flächeninhalt von Dreiecken - Master
Umfang und Flächeninhalt von Vierecken - Basic
Umfang und Flächeninhalt von Vierecken - Master
Umfang und Flächeninhalt von Vielecken -Basic
Umfang und Flächeninhalt von Vielecken - Master
Kreis und Kreisteile - Basic
Kreis und Kreisteile - Master
Check-out
Vektoren
Check-in
Vektoren
Check-out
Geometrische Körper
Check-in
Das Prisma - Basic
Das Prisma - Master
Die Pyramide - Basic
Die Pyramide - Master
Der Pyramidenstumpf - Basic
Der Pyramidenstumpf - Master
Der Drehzylinder - Basic
Der Drehzylinder - Master
Der Drehkegel - Basic
Der Drehkegel - Master
Der Kegelstumpf - Basic
Der Kegelstumpf - Master
Die Kugel - Basic
Die Kugel - Master
Vermischte Aufgaben - Basic
Vermischte Aufgaben - Master
Check-out
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Schulen haben die Möglichkeit, für einen Preis von 15,00€ pro SchülerIn alle eSquirrel-Kurse für die gesamte Schule uneingeschränkt für das ganze Schuljahr (inkl. Sommerferien) zu nutzen. Ab 30 SchülerInnen buchbar.
Preise und Rabatte
Anzahl der SchülerInnen
Rabatt
Preis pro SchülerIn
ab 30 SchülerInnen
–
15,00 €
ab 200 SchülerInnen
5%
14,25 €
ab 400 SchülerInnen
8%
13,80 €
ab 800 SchülerInnen
10%
13,50 €
ab 1200 SchülerInnen
12%
13,20 €
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).