Dieser Kurs beinhaltet über 500 spannende Fragen, die den gesamten Lehrstoff des Fachs Geographie und Wirtschaftskunde in der 1. Klasse AHS & NMS (5. Schulstufe) behandeln. Im Fokus stehen das Lebe…
Dieser Kurs beinhaltet über 500 spannende Fragen, die den gesamten Lehrstoff des Fachs Geographie und Wirtschaftskunde in der 1. Klasse AHS & NMS (5. Schulstufe) behandeln. Im Fokus stehen das Leben und Wirtschaften der Menschen in den unterschiedlichsten Regionen der Erde. Allgemeine Informationen zu unserem Planeten werden ebenso vermittelt, wie der Umgang mit Kartenmaterial.
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Neue Mittelschule
Schulstufe
5. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Geographie und Wirtschaftskunde
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 510 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 510
Inhaltsverzeichnis
Unsere Erde
1.1. Einleitung: Geographie allgemein
1.2. Die Erde im Weltall 1
1.3. Die Erde im Weltall 2
1.4. Der Aufbau und die Gestalt unserer Erde
1.5. Orientierung auf der Erde
1.6. Kontinente und Ozeane
1.7. Wir lernen die Landkarte zu verstehen
1.8. Wir lernen die Landkarte zu lesen
1.9. Mastercheck: Die Entdeckung der Erde
1.10. Mastercheck: Kartografie
1.11. Mastercheck: Rekorde unseres Planeten
1.12. Mastercheck: GWK in der ersten Klasse
1.13. Städte finden
Leben und Wirtschaften auf der Erde
2.1. Die Klimazonen und deren Unterschiede
2.2. Wie wird das Wetter?
2.3. Das Klima
2.4. Klimazonen und Klimawandel
2.5. Die Tropen
2.6. Der Regenwald
2.7. Wie leben die Menschen in den Tropen?
2.8. Die Subtropen
2.9. Die Wüsten
2.10. Die gemäßigte Zone
2.11. Landwirtschaft in der gemäßigten Zone
2.12. Zu Besuch auf einem Bergbauernhof
2.13. Die kalte Zone
2.14. Der weltweite Fischfang
2.15. Mastercheck: Allgemeines zum Klima
2.16. Mastercheck: Das Wetter
2.17. Mastercheck: Die kalte Zone
Naturkatastrophen - Gefahren für den Menschen
3.1. Erdbeben
3.2. Vulkane
3.3. Die Gefahren durch Naturkatastrophen in Österreich
3.4. Stürme
3.5. Mastercheck: Die Gefahren durch Naturkatastrophen und wie die Menschen darauf reagieren
3.6. Mastercheck: Naturkatastrophen
Gewinnung und Nutzung von Rohstoffen und Energie
4.1. Wie werden Energie und Rohstoffe gewonnen?
4.2. Energieerzeugung in Österreich 1
4.3. Energieerzeugung in Österreich 2
4.4. Holz - ein vielfältiges Naturprodukt
4.5. Fossile Energien
4.6. Die Erneuerbaren Energien 1
4.7. Die Erneuerbaren Energien 2
4.8. Rohstoffe
4.9. Mastercheck: Gewinnung und Nutzung von Rohstoffen und Energie 1
4.10. Mastercheck: Gewinnung und Nutzung von Rohstoffen und Energie 2
Quiz
5.1. Quiz: Wie gut kennst du Österreich? 1
5.2. Quiz: Wie gut kennst du Österreich? 2
5.3. Quiz: Die Bundesländer Österreichs
5.4. Quiz: Wie gut kennst du Europa? 1
5.5. Quiz: Wie gut kennst du Europa? 2
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Die Schullizenz können Sie ab 100 SchülerInnen à 9€ (inkl. MWSt) bestellen. Rabatte ab 400 SchülerInnen.
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).