Dieser eSquirrel-Kurs zu GEOprofi 1 (VERITAS-Verlag*) bietet über 400 spannende Fragen aus dem Fach Geografie und Wirtschaftskunde für die 5. Schulstufe (1. Klasse AHS, Mittelschule/NMS).
Dieser eSquirrel-Kurs zu GEOprofi 1 (VERITAS-Verlag*) bietet über 400 spannende Fragen aus dem Fach Geografie und Wirtschaftskunde für die 5. Schulstufe (1. Klasse AHS, Mittelschule/NMS).
Anhand von 51 kurzweiligen Quests werden die Inhalte entsprechend den Kapiteln des Schulbuchs wiederholt und gefestigt. Nach einem ersten Blick auf die Erde liegt der Fokus auf dem Menschen und dem Leben und Wirtschaften in unterschiedlichen Regionen der Erde, darunter auch die Gewinnung und Nutzung von Energie und Rohstoffen. Darüber hinaus werden in diesem Kurs geografische Methoden (wie z. B. Kartenkunde) trainiert. Extra-Quests vermitteln den Schülerinnen und Schülern interessante Zusatzinformationen.
*dieser Kurs ist kein offizielles Produkt von Veritas
Zusätzliche Information
Kooperation
inoffiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Neue Mittelschule
Schulstufe
5. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Geographie und Wirtschaftskunde
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 612 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 438
Inhaltsverzeichnis
Unser Planet Erde
Die Stellung der Erde
Drehbewegungen und Aufbau der Erde
Kontinente und Ozeane im Überblick
Rekorde der Erde
Das 1x1 der Kartenkunde
Grundlagen der Kartenkunde
Physische und thematische Karten
Gradnetz und Suchgitter
Luft- und Satellitenbilder
Zusatzquest: Atlastraining
Ein erster Blick auf Europa
Vielfältiges Europa
Europas Bevölkerung
Topografie Europas
Wie gut kennst du Österreich?
Unterwegs in Österreich
Österreichs Naturraum
Topografie Österreichs
Wetter und Klima verstehen
Sonne, Luft und Wasser – das Wetter
Wie wird das Wetter morgen?
Klimadiagramme und Klimazonen
Leben in der polaren Zone
Klima und Naturraum
Das Leben der Inuit und Samen
Arbeit und Urlaub in der Antarktis
Topografie Nordamerikas
Leben in der gemäßigten Zone
Die Vielfalt der gemäßigten Zone
Der Mensch als Landschaftsgestalter und -schützer
Von der Massentierhaltung zum Biobetrieb
Die Nutzung der Wälder
Topografie Asiens
Leben in den Subtropen
Ab in den Urlaub
Heiß und trocken? – Die Wüsten unserer Erde
Oasen, fruchtbare Wüsteninseln
Down Under – Australien
Topografie Australiens und Ozeaniens
Leben in den Tropen
Die Savannen
Urlaub in den Tropen
Der tropische Regenwald
Die Regenwälder in Gefahr
Das Leben im südamerikanischen Regenwald
Topografie Südamerikas
Gefahren durch Naturkatastrophen
Erdbeben – gewaltige Kräfte
Vulkane – wenn Berge explodieren
Naturgefahren in Österreich
Wirbelstürme – die Kraft der Winde
Brände – zerstörerische Flammen
Energie und Rohstoffe nutzen
Formen der Energiegewinnung
Das Erdöl – der wichtigste Rohstoff
Südafrika – ein Land lebt von Rohstoffen
Topografie Afrikas
Methoden
Mit dem Atlas arbeiten
Eine Faustskizze zeichnen
Texte lesen und verstehen
Bilder beschreiben und auswerten
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Die Schullizenz können Sie ab 100 SchülerInnen à 9€ (inkl. MWSt) bestellen. Rabatte ab 400 SchülerInnen.
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).