Dieser eSquirrel-Kurs zu GEOprofi 3 (VERITAS-Verlag) bietet über 450 spannende Fragen aus dem Fach Geografie und Wirtschaftskunde für die 7. Schulstufe (3. Klasse AHS, Mittelschule). Anhand von 47 …
Dieser eSquirrel-Kurs zu GEOprofi 3 (VERITAS-Verlag) bietet über 450 spannende Fragen aus dem Fach Geografie und Wirtschaftskunde für die 7. Schulstufe (3. Klasse AHS, Mittelschule). Anhand von 47 kurzweiligen Quests werden die Inhalte entsprechend den Kapiteln des Schulbuchs wiederholt und gefestigt. Nach einem ersten Blick auf die Landschaften und das Klima Österreichs stehen die Bevölkerungsverteilung und -entwicklung im Fokus. Außerdem wird die Gestaltung des Lebensraums durch die Menschen beleuchtet. Anschließend werden volkswirtschaftliche Zusammenhänge und das Wirtschaften im privaten Haushalt behandelt bevor die Arbeitswelt thematisiert wird. Darüber hinaus werden in diesem Kurs geografische Methoden trainiert. Bonusfragen vermitteln den Schülerinnen und Schülern interessante Zusatzinformationen.
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Mittelschule
Schulstufe
7. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Geographie und Wirtschaftskunde
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 729 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 454
Inhaltsverzeichnis
Die landschaftliche Vielfalt Österreichs
Österreich im Überblick
Die Böhmische Masse
Das Alpen- und Karpatenvorland
Das Wiener Becken
Die Pannonischen Randgebiete
Die Gliederung der Alpen
In den schroffen Kalkalpen
Die Zentralalpen
Österreichs Nationalparks
Topografie Österreichs
Klima in Österreich
Die Klimaregionen Österreichs
Besondere Wettererscheinungen
Klimawandel?
Österreichs Gletscher schrumpfen
Ein Blick auf Österreichs Bevölkerung
Die Bevölkerungsverteilung in Österreich
Die Bevölkerungsentwicklung in Österreich
Österreich wird immer älter
Gesellschaftlicher Wandel in Österreich
Ist Österreich ein Einwanderungsland?
Stadt und Land
Raumordnung ist notwendig
Auersbach
Die Erzbergregion
Wien – eine boomende Stadt
Österreichs Volkswirtschaft
So läuft der Wirtschaftsmotor
Was ist der Euro wert?
Fast alle zahlen Steuern!
Waren und Dienstleistungen überwinden Grenzen
Österreichs wirtschaftliche Leistungen
Wirtschaftsfelder unter der Lupe
Land- und Forstwirtschaft
Bergbau
Die Industrie
Tourismusland Österreich
Seelentium
Viele Wege führen nach Österreich
Wirtschaften im privaten Haushalt
Jeder Haushalt muss rechnen
Einfach Schulden machen oder doch besser sparen?
Der Online-Einkauf boomt
Kritischer Konsum
Arbeitswelt und Berufsorientierung
Wege in den Beruf
Der Arbeitsmarkt
Berufe im Wandel der Zeit
Arbeitslos – Was nun?
Die Sozialpartnerschaft
Methoden
Tabellen auswerten
Mit Diagrammen arbeiten
Eine eigene Meinung entwickeln und begründen
Satellitenbilder interpretieren
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Schulen haben die Möglichkeit, für einen Preis von 15,00€ pro SchülerIn alle eSquirrel-Kurse für die gesamte Schule uneingeschränkt für das ganze Schuljahr (inkl. Sommerferien) zu nutzen. Ab 30 SchülerInnen buchbar.
Preise und Rabatte
Anzahl der SchülerInnen
Rabatt
Preis pro SchülerIn
ab 30 SchülerInnen
–
15,00 €
ab 200 SchülerInnen
5%
14,25 €
ab 400 SchülerInnen
8%
13,80 €
ab 800 SchülerInnen
10%
13,50 €
ab 1200 SchülerInnen
12%
13,20 €
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).