Dieser eSquirrel-Kurs zum approbierten Schulbuch „Geschichte für alle 2 – Modular“ bietet über 450 spannende Fragen aus dem Fach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung für die 6. Schulstufe…
Dieser eSquirrel-Kurs zum approbierten Schulbuch „Geschichte für alle 2 – Modular“ bietet über 450 spannende Fragen aus dem Fach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung für die 6. Schulstufe (2. Klasse AHS, Mittelschule/NMS).
Anhand von 50 Quests werden die Inhalte entsprechend den Kapiteln des Schulbuchs wiederholt und gefestigt. Dabei geht es um Themen wie Historische Quellen, Alte Kulturen, Mittelalter, Religionen, Herrschaftsformen uvm.
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Mittelschule
Schulstufe
6. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Geschichte
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 803 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 466
Inhaltsverzeichnis
Historische Quellen und Darstellungen der Vergangenheit
Ein neues Fach stellt sich vor
Historische Quellen und Darstellungen
Die ersten Menschen treten in die Welt
Leben in der Steinzeit
Der Mensch bearbeitet Metalle
Alte Kulturen
Merkmale von Hochkulturen
Mesopotamien
Ägypten, ein Geschenk des Nils
Alltagsleben in Ägypten
Leben in der griechischen Antike
Leben im antiken Römischen Reich
Welt- und Vernetzungsgeschichte - europäische Antike
Griechische Kolonien und Hellenismus
Imperium Romanum
Austria Romana
Austausch und Handel im Römischen Reich
Mittelalter
Das Mittelalter beginnt
Leben auf dem Land: Burgen und Ritter
Auf dem Land: Bauern und Bäuerinnen
Technischer Wandel
Das Leben in der Stadt
Handel und Verkehr im Mittelalter
Religionen in verschiedenen Kulturen der Vergangenheit
Religion und Kunst in der Urgeschichte
Religion und Kunst im Alten Ägypten
Religion und Kunst in der Antike
Monotheistische Weltreligionen
Religion und Kunst in Europa
Konflikte im Namen der Religion
Religionsfreiheit als Menschenrecht
Vergangene und gegenwärtige Herrschaftsformen
Macht und Herrschaft
Herrschaftsformen in Rom und in Athen
Demokratie in Athen und Österreich
Feudalismus im Mittelalter
Das Lehnswesen und Österreich
Herrschaftsformen der Gegenwart
Demokratie und Monarchie
Diktatur am Beispiel Nordkoreas
Ausbeutung und Menschenrechte – Längsschnitt
Sklaverei und Ausbeutung
Sklaverei in der Antike
Sklaverei im Mittelalter
Salz und Gold gegen Sklaven
Der Transatlantische Sklavenhandel
Die Menschenrechte
Moderne Sklaverei
Möglichkeiten für politisches Handeln
Du und die Gesellschaft
Typisch Mann und typisch Frau?
Du und die Politik
Gesetze, Regeln und Werte
Zusammenleben – Zusammenhalt
Gesetze betreffen uns alle
Über deine Rechte Bescheid wissen
Verletzung der Kinderrechte
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Schulen haben die Möglichkeit, für einen Preis von 15,00€ pro SchülerIn alle eSquirrel-Kurse für die gesamte Schule uneingeschränkt für das ganze Schuljahr (inkl. Sommerferien) zu nutzen. Ab 30 SchülerInnen buchbar.
Preise und Rabatte
Anzahl der SchülerInnen
Rabatt
Preis pro SchülerIn
ab 30 SchülerInnen
–
15,00 €
ab 200 SchülerInnen
5%
14,25 €
ab 400 SchülerInnen
8%
13,80 €
ab 800 SchülerInnen
10%
13,50 €
ab 1200 SchülerInnen
12%
13,20 €
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).