Dieser eSquirrel-Kurs zum approbierten Schulbuch „Geschichte für alle 3 – Modular“ bietet rund 500 spannende Fragen aus dem Fach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung für die 7. Schulstufe…
Dieser eSquirrel-Kurs zum approbierten Schulbuch „Geschichte für alle 3 – Modular“ bietet rund 500 spannende Fragen aus dem Fach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung für die 7. Schulstufe (3. Klasse AHS, Mittelschule/NMS).
Anhand von 51 Quests werden die Inhalte entsprechend den Kapiteln des Schulbuchs wiederholt und gefestigt. Dabei geht es um Themen wie Aspekte neuzeitlicher Kulturen, Revolutionen und Reformen, Migration, Identitäten uvm.
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Unterstufe, Mittelschule
Schulstufe
7. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Geschichte
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 866 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 490
Inhaltsverzeichnis
Begegnungen zwischen dem Eigenen und dem Fremden
Gelehrte beginnen, die Welt zu erforschen
Neue Welten werden entdeckt
Folgen der Entdeckungen
Die Unterwerfung der Welt
Kolonialismus
Imperialismus – Die Aufteilung der Welt
Aspekte neuzeitlicher Kulturen
Der Aufstieg der Habsburger
Glaubenskonflikte und Machtpolitik
Hexenwahn und Hexenverfolgung
Frankreich im Zeitalter des Barocks
Frühkapitalismus und Merkantilismus
Gewalt, Gefühle und Einstellungen
Die Geschichte der Ehe in der Neuzeit
Bildung und Wissen
Gericht und Strafen in der Neuzeit
Rechtsstaat und Demokratie
Revolutionen und Reformen
Die Aufklärung
Die Französische Revolution
Frankreich wird Kaiserreich
Die Neuordnung Europas
Die Zeit des Vormärz
Europa brennt
Revolutionen des 20. Jahrhunderts
Umbrüche in Lateinamerika
Migration vom 19. Jh. bis in die Gegenwart
Migration – Integration – Asyl
Wien im 19. Jh.
Auswanderung in die USA
Österreich – ein Einwanderungsland
Identitäten
Was ist Identität?
Nationale Identitäten
Europäische Identität
Sozialer und wirtschaftlicher Wandel
Die Industrielle Revolution
Verkehr und Landwirtschaft
Wirtschaftlicher Wandel
Die Gesellschaft verändert sich
Frauen fordern Mitbestimmung
Soziale Frage & politische Programme
Soziale Gesetzgebung, Parteiengründungen
Der Vielvölkerstaat Österreich
Alltag, Kunst und Kultur
Das Osmanische Reich
Internationale Ordnungen und Konflikte im Wandel
Die Bauernaufstände
Der Dreißigjährige Krieg
Die Osmanenkriege
Nationalstaaten entstehen
Nationalismus und Imperialismus
Der Erste Weltkrieg
Ende und Folgen des 1. WK
Völkerrecht, Rotes Kreuz, Völkerbund
Wahlen und Wählen
Du hast die Wahl
Politische Parteien in Österreich
Wahlwerbung
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Schulen haben die Möglichkeit, für einen Preis von 15,00€ pro SchülerIn alle eSquirrel-Kurse für die gesamte Schule uneingeschränkt für das ganze Schuljahr (inkl. Sommerferien) zu nutzen. Ab 30 SchülerInnen buchbar.
Preise und Rabatte
Anzahl der SchülerInnen
Rabatt
Preis pro SchülerIn
ab 30 SchülerInnen
–
15,00 €
ab 200 SchülerInnen
5%
14,25 €
ab 400 SchülerInnen
8%
13,80 €
ab 800 SchülerInnen
10%
13,50 €
ab 1200 SchülerInnen
12%
13,20 €
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).