Lambacher Schweizer 5 (Baden-Württemberg, Gymnasium)
eSquirrel-Kurs zu Lambacher Schweizer 5 (inoffiziell)
€0,00 – €14,99
passend zu Lambacher Schweizer 5*
Festige dein Wissen zur Mathematik in der 5. Klasse Gymnasium! Übe über 500 Beispiele passend zum Lehrplan (Rechnen mit natürlichen und ganzen Zahlen, Figuren, Kör…
passend zu Lambacher Schweizer 5*
Festige dein Wissen zur Mathematik in der 5. Klasse Gymnasium! Übe über 500 Beispiele passend zum Lehrplan (Rechnen mit natürlichen und ganzen Zahlen, Figuren, Körper…). Dieser Kurs hilft dir, dich für Tests vorzubereiten, dein mathematisches Verständnis zu vertiefen und dich mit deinen MitschülerInnen zu messen. Der Kurs kann über das ganze Schuljahr hinweg als Lernhilfe und Unterrichtsunterstützung zum genannten Buch verwendet werden. Das Erfolgskonzept für modernen Mathematikunterricht.
Autorin des Kurses: Kristina Rauchlechner
*Dieser eSquirrel-Kurs ist kein offizielles Produkt von Klett. eSquirrel steht mit diesem Verlag in keiner Geschäftsbeziehung.
Zusätzliche Information
Kooperation
inoffiziell
Schultyp
Gymnasium
Schulstufe
5. Schulstufe
Land
Deutschland
Bundesland
Baden-Württemberg
Schulfach
Mathematik
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 1294 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 640
Inhaltsverzeichnis
I. Die natürlichen Zahlen
a) Der Zahlenstrahl - größer und kleiner
b) Der Zahlenstrahl - größer und kleiner
a) Das Zehnersystem - Runden von Zahlen
b) Das Zehnersystem - Runden von Zahlen
a) Addieren
b) Addieren
a) Subtrahieren
b) Subtrahieren
a) Multiplizieren
b) Multiplizieren
a) Dividieren
b) Dividieren
a) Schriftliches Dividieren
b) Schriftliches Dividieren
a) Römische Zahlzeichen
b) Römische Zahlzeichen
a) Das Zweiersystem
b) Das Zweiersystem
Training Kapitel I
Master-Quest Kapitel I
II. Messen
a) Messen mit dem Meterstab
b) Messen mit dem Meterstab
a) Rechnen mit Größen
b) Rechnen mit Größen
a) Messen mit der Waage
b) Messen mit der Waage
a) Messen mit der Uhr
b) Messen mit der Uhr
a) Rechnen mit Geld
b) Rechnen mit Geld
a) Diagramme
b) Diagramme
a) Maßstab
b) Maßstab
Training Kapitel II
Master-Quest Kapitel II
III. Figuren und Körper
a) Achsensymmetrie - Orthogonale Geraden
b) Achsensymmetrie - Orthogonale Geraden
a) Vierecke - Parallele Geraden
b) Vierecke - Parallele Geraden
a) Das Koordinatensystem
b) Das Koordinatensystem
a) Kreise
b) Kreise
a) Punktsymmetrische Figuren
b) Punktsymmetrische Figuren
a) Quader
b) Quader
a) Schrägbilder
b) Schrägbilder
a) Prisma, Zylinder, Pyramide, Kegel
b) Prisma, Zylinder, Pyramide, Kegel
Training Kapitel III
Master-Quest Kapitel III
IV. Rechengesetze
a) Mehrgliedrige Rechenausdrücke - Klammern
b) Mehrgliedrige Rechenausdrücke - Klammern
a) Summen und Differenzen
b) Summen und Differenzen
a) Punkt-vor-Strich-Regel
b) Punkt-vor-Strich-Regel
a) Ausmultiplizieren - Ausklammern
b) Ausmultiplizieren - Ausklammern
a) Potenzen
b) Potenzen
a) Teilbarkeitsregeln
b) Teilbarkeitsregeln
a) Primzahlen
b) Primzahlen
Training Kapitel IV
Master-Quest Kapitel IV
V. Ganze Zahlen - Addieren und Subtrahieren
a) Negative Zahlen
b) Negative Zahlen
a) Anordnung und Betrag
b) Anordnung und Betrag
a) Vereinfachte Schreibweise
b) Vereinfachte Schreibweise
a) Addieren von Zahlen mit gleichem Vorzeichen
b) Addieren von Zahlen mit gleichem Vorzeichen
a) Addieren von Zahlen mit beliebigem Vorzeichen
b) Addieren von Zahlen mit beliebigem Vorzeichen
a) Subtrahieren von ganzen Zahlen
b) Subtrahieren von ganzen Zahlen
a) Mehrgliedrige Summen
b) Mehrgliedrige Summen
Training Kapitel V
Master-Quest Kapitel V
VI. Flächeninhalte und Rauminhalte
a) Flächeninhalte messen
b) Flächeninhalte messen
a) Flächeneinheiten
b) Flächeneinheiten
a) Flächeninhalte von Rechtecken
b) Flächeninhalte von Rechtecken
a) Umfang von Figuren
b) Umfang von Figuren
a) Rauminhalte messen
b) Rauminhalte messen
a) Volumeneinheiten
b) Volumeneinheiten
a) Rauminhalte von Quadern
b) Rauminhalte von Quadern
a) Oberflächen von Körpern
b) Oberflächen von Körpern
Training Kapitel VI
Master-Quest Kapitel VI
VII. Ganze Zahlen - Multiplizieren und Dividieren
a) Multiplizieren ganzer Zahlen
b) Multiplizieren ganzer Zahlen
a) Dividieren von ganzen Zahlen
b) Dividieren von ganzen Zahlen
a) Rechengesetze und Rechenvorteile
b) Rechengesetze und Rechenvorteile
a) Plusklammerregel - Minusklammerregel
b) Plusklammerregel - Minusklammerregel
Training Kapitel VII
Master-Quest Kapitel VII
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Schulen haben die Möglichkeit, für einen Preis von 15,00€ pro SchülerIn alle eSquirrel-Kurse für die gesamte Schule uneingeschränkt für das ganze Schuljahr (inkl. Sommerferien) zu nutzen. Ab 30 SchülerInnen buchbar.
Preise und Rabatte
Anzahl der SchülerInnen
Rabatt
Preis pro SchülerIn
ab 30 SchülerInnen
–
15,00 €
ab 200 SchülerInnen
5%
14,25 €
ab 400 SchülerInnen
8%
13,80 €
ab 800 SchülerInnen
10%
13,50 €
ab 1200 SchülerInnen
12%
13,20 €
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).