Der eSquirrel-Kurs zum Schulbuch „Lösungswege 5“ bietet 500 Aufgaben passend zum Schulbuch. Er eignet sich perfekt für den Einsatz im Unterricht. Genauso gut kann der Kurs als zusätzliche Lernhilfe…
Der eSquirrel-Kurs zum Schulbuch „Lösungswege 5“ bietet 500 Aufgaben passend zum Schulbuch. Er eignet sich perfekt für den Einsatz im Unterricht. Genauso gut kann der Kurs als zusätzliche Lernhilfe für zu Hause verwendet werden. Die Quests decken alle Kapitel des Schulbuchs ab. Außerdem gibt es zu jedem Großbereich einen passenden Kompetenzcheck zum Festigen der Grundkompetenzen für die schriftliche Reifeprüfung.
Autorin des Kurses: Victoria Kandler
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Oberstufe
Schulstufe
9. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Mathematik
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 913 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 505
Inhaltsverzeichnis
Zahlen und Zahlenmengen
a) Mengen
b) Mengen
a) Zahlenmengen
b) Zahlenmengen
a) Prozentrechnen
b) Prozentrechnen
a) Gleitkommadarstellung
b) Gleitkommadarstellung
Das binäre Zahlensystem
Sinnvolles Runden
Kompetenzcheck Zahlen und Zahlenmengen
Terme
a) Der Termbegriff
b) Der Termbegriff
Operieren mit Termen
a) Aufstellen und Interpretieren von Termen
b) Aufstellen und Interpretieren von Termen
Kompetenzcheck Terme
Gleichungen und Formeln
Gleichungen
Formeln
Kompetenzcheck Gleichungen und Formeln
Lineare Gleichungen und Gleichungssysteme
a) Lineare Gleichungen
b) Lineare Gleichungen
a) Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen
b) Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen
Kompetenzcheck Lineare Gleichungen und Gleichungssysteme
Quadratische Gleichungen
a) Lösen quadratischer Gleichungen
b) Lösen quadratischer Gleichungen
c) Lösen quadratischer Gleichungen
Quadratische Bruchgleichungen
Aufstellen von quadratischen Gleichungen
Satz von VIETA
Quadratische Gleichungen mit Formvariablen
Kompetenzcheck Quadratische Gleichungen
Funktionen allgemein
Darstellung von Zusammenhängen
Die Funktion - eine eindeutige Zuordnung
a) Funktionen - Sprache
b) Funktionen - Sprache
Nullstelle einer Funktion
Gleichungen graphisch lösen
Kompetenzcheck Funktionen allgemein
Lineare Funktionen
Die Funktionsgleichung der linearen Funktion
a) Graphen und Wertetabellen linearer Funktionen
b) Graphen und Wertetabellen linearer Funktionen
a) Aufstellen von linearen Funktionen
b) Aufstellen von linearen Funktionen
Lineare Gleichungen und Gleichungssysteme graphisch lösen
Interpretationen in Anwendungsbeispielen
Lineare Modelle und direkte Proportionalität
Kompetenzcheck Lineare Funktionen
Nichtlineare Funktionen
Quadratische Funktionen und Parabeln
a) Variation der Parameter von f(x) = a ( x - m ) ² + n
b) Variation der Parameter von f(x) = a ( x - m ) ² + n
a) Nullstellen einer quadratischen Funktion
b) Nullstellen einer quadratischen Funktion
Anwendungen quadratischer Funktionen
Gebrochen rationale Funktionen
Indirekte Proportionalität
Abschnittsweise definierte Funktionen
Kompetenzcheck Nichtlineare Funktionen
Trigonometrie im rechtwinkligen Dreieck
a) Winkelfunktionen
b) Winkelfunktionen
Auflösen von rechtwinkligen Dreiecken mittels Winkelfunktion
Anwendungen
Kompetenzcheck Winkelfunktionen
Trigonometrie im allgemeinen Dreieck
a) Winkelfunktionen für beliebige Dreiecke
Sinus- und Cosinussatz
Anwendungen und Polarkoordinaten
Kompetenzcheck Trigonometrie
b) Winkelfunktionen für beliebige Dreiecke
Vektoren
Vektoren aufstellen
a) Rechnen mit Vektoren
b) Rechnen mit Vektoren
a) Geometrische Interpretation von Vektoren in \(\mathbb{R}^{3}\)
b) Geometrische Interpretation von Vektoren in \(\mathbb{R}^{3}\)
a) Geometrische Interpretation der Rechenoperation
b) Geometrische Interpretation der Rechenoperation
Kompetenzcheck Vektoren
Geometrische Anwendung von Vektoren
Abtragen von Strecken
Winkel zwischen zwei Vektoren
Finden von Normalvektoren
Kompetenzcheck Geometrische Anwendung von Vektoren
Geraden
a) Parameterdarstellung einer Geraden
b) Parameterdarstellung einer Geraden
Lagebeziehung und Schnittwinkel von Geraden
Normalvektordarstellung einer Geraden
Lagebeziehungen zweier Geraden in der allgemeinen Form
Anwendungen
Kompetenzcheck Geraden
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Schulen haben die Möglichkeit, für einen Preis von 15,00€ pro SchülerIn alle eSquirrel-Kurse für die gesamte Schule uneingeschränkt für das ganze Schuljahr (inkl. Sommerferien) zu nutzen. Ab 30 SchülerInnen buchbar.
Preise und Rabatte
Anzahl der SchülerInnen
Rabatt
Preis pro SchülerIn
ab 30 SchülerInnen
–
15,00 €
ab 200 SchülerInnen
5%
14,25 €
ab 400 SchülerInnen
8%
13,80 €
ab 800 SchülerInnen
10%
13,50 €
ab 1200 SchülerInnen
12%
13,20 €
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).