Der eSquirrel-Kurs zum Schulbuch „Lösungswege 6“ bietet über 500 Aufgaben passend zum Schulbuch. Er eignet sich perfekt für den Einsatz im Unterricht. Genauso gut kann der Kurs als zusätzliche Lern…
Der eSquirrel-Kurs zum Schulbuch „Lösungswege 6“ bietet über 500 Aufgaben passend zum Schulbuch. Er eignet sich perfekt für den Einsatz im Unterricht. Genauso gut kann der Kurs als zusätzliche Lernhilfe für zu Hause verwendet werden. Die Quests decken alle Kapitel des Schulbuchs ab. Außerdem gibt es zu jedem Großbereich einen passenden Kompetenzcheck zum Festigen der Grundkompetenzen für die schriftliche Reifeprüfung oder eine Selbstkontrolle zum Festigen der Lerninhalte.
Autorin des Kurses: Julia Poiß
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Oberstufe
Schulstufe
10. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Mathematik
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 1000 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 550
Inhaltsverzeichnis
Potenzen
Potenzen mit natürlichen Exponenten
a) Potenzen mit ganzzahligen Exponenten
b) Potenzen mit ganzzahligen Exponenten
a) Potenzen mit rationalen Exponenten
b) Potenzen mit rationalen Exponenten
Potenzen mit reellen Exponenten
Kompetenzcheck
Logarithmus und Exponentialgleichungen
a) Logarithmus
b) Logarithmus
a) Exponentialgleichungen
b) Exponentialgleichungen
Kompetenzcheck
Ungleichungen
a) Lineare Ungleichungen
b) Lineare Ungleichungen
a) Ungleichungen mit Fallunterscheidungen
b) Ungleichungen mit Fallunterscheidungen
Kompetenzcheck
Untersuchen reeller Funktionen
a) Monotonie und Extremstellen von Funktionen
b) Monotonie und Extremstellen von Funktionen
a) Symmetrie und Periodizität
b) Symmetrie und Periodizität
Bijektive Funktionen und Umkehrfunktionen
Verketten von Funktionen
Verallgemeinern des Funktionsbegriffs
a) Änderungsmaße
b) Änderungsmaße
Kompetenzcheck
Potenzfunktionen und Polynomfunktionen
a) Potenzfunktionen
b) Potenzfunktionen
a) Polynomfunktionen
b) Polynomfunktionen
Kompetenzcheck
Exponentialfunktionen und Logarithmusfunktionen
a) Graph und Eigenschaften der Exponentialfunktion
b) Graph und Eigenschaften der Exponentialfunktion
a) Wachstums- und Abnahmeprozesse modellieren
b) Wachstums- und Abnahmeprozesse modellieren
Logarithmusfunktionen
Kompetenzcheck
Winkelfunktionen
Das Bogenmaß
a) Sinus-, Cosinus- und Tangensfunktion
b) Sinus, Cosinus- und Tangensfunktion
a) Harmonische Schwingungen
b) Harmonische Schwingungen
Kompetenzcheck
Folgen
a) Zahlenfolgen und ihre Darstellung
b) Zahlenfolgen und ihre Darstellung
a) Monotonie und Grenzwert
b) Monotonie und Grenzwert
a) Arithmetische Zahlenfolgen
b) Arithmetische Zahlenfolgen
a) Geometrische Zahlenfolgen
b) Geometrische Zahlenfolgen
Selbstkontrolle
Reihen
a) Arithmetische Reihe
b) Arithmetische Reihe
a) Geometrische Reihe
b) Geometrische Reihe
Selbstkontrolle
Vektoren im Raum
a) Rechnen mit Vektoren im dreidimensionalen Raum
b) Rechnen mit Vektoren im dreidimensionalen Raum
a) Das Vektorprodukt
b) Das Vektorprodukt
Kompetenzcheck
Geraden im Raum
a) Parameterdarstellung der Geraden
b) Parameterdarstellung der Geraden
a) Lagebeziehungen von Geraden im Raum
b) Lagebeziehungen von Geraden im Raum
Kompetenzcheck
Ebenen im Raum
Parameterdarstellung einer Ebene
a) Parameterfreie Darstellung einer Ebene
b) Parameterfreie Darstellung einer Ebene
Lagebeziehungen von Geraden und Ebenen
a) Lagebeziehungen von Ebenen - lineare Gleichungssysteme
b) Lagebeziehungen von Ebenen - lineare Gleichungssysteme
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Die Schullizenz können Sie ab 100 SchülerInnen à 9€ (inkl. MWSt) bestellen. Rabatte ab 400 SchülerInnen.
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).