Der eSquirrel-Kurs zum Schulbuch „Mathematik verstehen 6“ bietet 550 Aufgaben passend zum Schulbuch. Er eignet sich perfekt für den Einsatz im Unterricht. Genauso gut kann der Kurs als zusätzliche …
Der eSquirrel-Kurs zum Schulbuch „Mathematik verstehen 6“ bietet 550 Aufgaben passend zum Schulbuch. Er eignet sich perfekt für den Einsatz im Unterricht. Genauso gut kann der Kurs als zusätzliche Lernhilfe für zu Hause verwendet werden. Die Quests decken alle Kapitel des Schulbuchs ab. Außerdem gibt es zu jedem Großbereich einen passenden Kompetenzcheck zum Festigen der Grundkompetenzen.
Autorin des Kurses: Julia Poiß
Zusätzliche Information
Kooperation
offiziell
Schultyp
Allgemein bildende höhere Schule (AHS) Oberstufe
Schulstufe
10. Schulstufe
Land
Österreich
Schulfach
Mathematik
Verfügbarkeit
Erhältlich
Alle Nüsse, die gesammelt werden können: 1000 Anzahl der Fragen in diesem eSquirrel-Kurs: 550
Inhaltsverzeichnis
Potenzen, Wurzeln und Logarithmen
Potenzen mit Exponenten aus N*
a) Potenzen mit Exponenten aus Z
b) Potenzen mit Exponenten aus Z
Wurzeln
a) Potenzen mit Exponenten aus Q
b) Potenzen mit Exponenten aus Q
Potenzen mit Exponenten aus R
a) Logarithmen
b) Logarithmen
Kompetenzcheck
Ungleichungen
a) Lineare Ungleichungen
b) Lineare Ungleichungen
Besondere Ungleichungsarten (in einer Variablen)
Lineare Ungleichungen in zwei Variablen
Kompetenzcheck
Reelle Funktionen
a) Monotonie und Extremstellen von Funktionen
b) Monotonie und Extremstellen von Funktionen
a) Potenzfunktionen und Polynomfunktionen
b) Potenzfunktionen und Polynomfunktionen
Veränderungen von Funktionsgraphen
a) Änderungsmaße von Funktionen
b) Änderungsmaße von Funktionen
Kompetenzcheck
Exponential- und Logarithmusfunktionen
Exponentialfunktionen
Eigenschaften von Exponentialfunktionen
a) Anwendungen von Exponentialfunktionen
b) Anwendungen von Exponentialfunktionen
Logarithmusfunktionen
Wachstum bei Beschränkung
Kompetenzcheck
Winkelfunktionen
Das Bogenmaß
Drehbewegungen
Erweiterung von Sinus, Cosinus und Tangens
Die Sinus-, Cosinus, und Tangensfunktion
Eigenschaften der Sinus- und Cosinusfunktion
Allgemeine Sinusfunktion
Harmonische Schwingungen in der Physik
Kompetenzcheck
Ergänzungen zu Funktionen
Formeln und Funktionen
Verketten von Funktionen
Umkehrfunktionen
Allgemeiner Funktionsbegriff
Historisches zu Funktionen
Kompetenzcheck
Folgen
a) Zahlenfolgen
b) Zahlenfolgen
Grenzwerte von Folgen
Arithmetische Folgen
Geometrische Folgen
a) Rekursive Darstellung von Folgen
b) Rekursive Darstellung von Folgen
Kompetenzcheck
Reihen
a) Endliche Reihen
b) Endliche Reihen
Unendliche Reihen
Anwendungen von Folgen und Reihen auf Probleme der Finanzmathematik
Stetige Verzinsung
Kompetenzcheck
Vektoren in R3
Vektoren in R3
Geometrische Darstellung von Vektoren in R3
Einfache Anwendungen der Vektorrechnung in der räumlichen Geometrie
a) Vektorprodukt und Normalprojektion in R3
b) Vektorprodukt und Normalprojektion in R3
Kompetenzcheck
Geraden und Ebenen im Raum
a) Geraden im Raum
b) Geraden im Raum
Parameterdarstellung einer Ebene im Raum
a) Normalvektordarstellung einer Ebene im Raum
b) Normalvektordarstellung einer Ebene im Raum
a) Gegenseitige Lagen von Geraden und Ebenen im Raum
b) Gegenseitige Lagen von Geraden und Ebenen im Raum
Lage von drei Ebenen; lineare Gleichungssysteme in drei Variablen
Abstände im Raum
Zum Sinn der analytischen Geometrie
Kompetenzcheck
Vektoren in Rn
Vektoren mit n Koordinaten
Zum Sinn von Vektoren
Kompetenzcheck
Beschreibende Statistik
Darstellung von Daten
Zentralmaße
Streuungsmaße
Quartile und Perzentile
Weitere Arten der Mittelwertbildung
Vergleich von Merkmalen
Kompetenzcheck
Wahrscheinlichkeiten
Zufallsversuche
a) Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten
b) Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten
a) Bedingte Wahrscheinlichkeit und unabhängige Ereignisse
b) Bedingte Wahrscheinlichkeit und unabhängige Ereignisse
Kompetenzcheck
Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten
Multiplikationsregel für Versuchsausgänge
Additionsregel für Versuchsausgänge
a)Additions- und Multiplikationsregel für Ereignisse
b) Additions- und Multiplikationsregel für Ereignisse
Kompetenzcheck
Schullizenz
Wenn Sie vorhaben, mehrere Kurse zu bestellen, rechnet sich vielleicht schon die Schullizenz. Schulen haben die Möglichkeit, für einen Preis von 15,00€ pro SchülerIn alle eSquirrel-Kurse für die gesamte Schule uneingeschränkt für das ganze Schuljahr (inkl. Sommerferien) zu nutzen. Ab 30 SchülerInnen buchbar.
Preise und Rabatte
Anzahl der SchülerInnen
Rabatt
Preis pro SchülerIn
ab 30 SchülerInnen
–
15,00 €
ab 200 SchülerInnen
5%
14,25 €
ab 400 SchülerInnen
8%
13,80 €
ab 800 SchülerInnen
10%
13,50 €
ab 1200 SchülerInnen
12%
13,20 €
Als LehrerIn können Sie
einfach und zeitsparend inkl. Learning Analytics unterrichten
digitale Hausübungen geben, die sich selbst korrigieren
digitale Lernkontrollen und Tests einfach erstellen
Als SchülerIn kannst du
effizient und langfristig lernen
Nüsse sammeln, Levels aufsteigen und Medaillen erhalten
dich mit deinen MitschülerInnen vergleichen
Nach erfolgter Registrierung gelangen Sie ins LehrerInnen-Portal. Sie erhalten einen Klassencode, den Sie Ihren SchülerInnen weitergeben. Mit diesem können die SchülerInnen mit der eSquirrel-App Ihrer Klasse beitreten.
Die Anmeldung von unter 16-jährigen erfordert die Zustimmung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese können über die App zustimmen. eSquirrel protokolliert dies elektronisch. Anleitung für die Verwendung von eSquirrel unter 16-Jährigen (in Österreich unter 14-Jährigen): Hier Nachlesen.
Mit dem Erstellen einer Klasse gehen Sie keine Bindung ein und schließen auch kein Abo ab (keine automatische Verlängerung!).